Eine neue Generation von Feuerlöschbooten: BRANDDIREKTOR WESTPHAL

Die BRANDDIREKTOR WESTPHAL in Fahrt. ©HPA
Die BRANDDIREKTOR WESTPHAL in Fahrt. ©HPA

Verglichen mit den ersten Löschbooten, die vor rund 50 Jahren in den großen Handelshäfen eingesetzt waren, sind die heutigen Fahrzeuge wahre High-Tech-Monster mit enormen Fähigkeiten. Und dazu gehört nun auch das Flaggschiff der Flotte Hamburg: die BRANDDIREKTOR WESTPHAL. Das Schiff wird von der Flotte Hamburg, einer Tochtergesellschaft der Hamburg Port Authority, betrieben. Es ist das bis heute größte im Hamburger Hafen eingesetzte Feuerlöschboot. Namensgeber des Schiffes ist Johannes Westphal, dem im August 1945 die Leitung der Hamburger Berufsfeuerwehr von der britischen Militärregierung übertragen worden war. Die Feuerwehr Hamburg nutzt das moderne Hochleistungslöschboot.

Die BRANDDIREKTOR WESTPHAL vor ihrer Überführung an der Fassmer-Werft. ©HPA
Die BRANDDIREKTOR WESTPHAL vor ihrer Überführung an der Fassmer-Werft. ©HPA

43,50 Meter lang, 9,80 Meter breit und ein Tiefgang von 2,80 Meter – das sind die wesentlichen Eckdaten des neuen Feuerlöschbootes.
Das im Oktober 2016 bestellte Schiff des Typs „Löschboot LB 40“ wurde unter der Baunummer 7030 auf der Fassmer-Werft in Berne/Motzen gebaut. Die Kiellegung fand am 26. April 2017, der Stapelhub am 24. Mai 2018 statt. Das Schiff wurde am 26. November 2018 in Hamburg getauft. Taufpatin war Eva Maria Tschentscher, Frau von Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Baukosten des Schiffes beliefen sich auf rund 16 Mio. Euro.

Blick auf einen der beiden CAT-Hauptantriebsmotoren. ©HPA
Blick auf einen der beiden CAT-Hauptantriebsmotoren. ©HPA

Das Schiff wird von zwei Caterpillar Dieselmotorendes Typs C18 mit jeweils 500 kW Leistung bei 1800/min angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Schottel-Ruderpropeller Typ SRP 190. Das Schiff erreicht eine Geschwindigkeit von rund 12 kn. Es ist außerdem mit zwei elektrisch angetriebenen Schottel STT 170 Bugstrahlrudern mit 330 kW Leistung ausgestattet. Für die Stromversorgung an Bord stehen drei Dieselgeneratoren zur Verfügung. Zwei der drei Gensets sind vom Typ Caterpillar-C18 und leisten 460 ekW/50 Hz. Das dritte Aggregat ist ein Caterpillar-C4.4-Acert mit 99 ekW/50 Hz und ist mit einer Schalldämmhaube ausgerüstet. Ein dynamisches Positionierungssystem, hält die BRANDDIREKTOR WESTPHAL während eines Einsatzes auf Position

Alle Motoren sind mit einer modernen Abgasnachbehandlungsanlage mit Rußpartikelfilter und SCR-Katalysator ausgerüstet. Die Motoren werden mit emissionsarmen synthetischem GtL-Kraftstoff (Gas to Liquid) betrieben.

Der moderne Fahrstand. ©HPA
Der moderne Fahrstand. ©HPA

Das Schiff ist mit drei Löschmonitoren der norwegischen Firma Fire Fighting Systems, die jeweils bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch spritzen können, sowie drei kombinierten Wasser- und Schaumstrahlrohren, ausgerüstet. Für den Feuerlöschbetrieb stehen drei Caterpillar-Dieselmotoren des Typs C32 Acert mit jeweils 1134 kW Leistung bei 1800/min zur Verfügung. Die Löschpumpen können insgesamt bis zu 120.000 Liter Löschwasser pro Minute pumpen. Das Schiff ist für die Brandbekämpfung, Personenrettung und technische Hilfeleistung ausgerüstet. An Bord steht für Rettungseinsätze ein Sanitätsraum nach Vorbild eines Rettungswagens zur Verfügung. Im Achterschiffsbereich befindet sich auf der Steuerbordseite ein Arbeitskran.

Zusätzlich erhielt das Löschfahrzeug ein Gas-Schutz-System (Zitadelle): Es bietet der Besatzung Schutz sollten im Fall eines Großbrandes zum Beispiel

Vorheriger ArtikelNeoline setzt auf Wind
Nächster ArtikelScandinavia is pioneer in autonomous shipping
Dipl. -Ing. Peter Pospiech
Redaktionsleitung bei VEUS-Shipping.com mit Schwerpunkt Schiffsbetriebstechnik, Transport, Logistik, Schiffahrt, Hafen und dem weitreichenden Thema Umweltschutz sowie gesetzliche Auflagen für Antriebsmaschinen.