Trotz zahlreicher Einschränkungsmaßnahmen im Gefolge der Corona-Krise auch in Österreich hält der Wiener Donauhafen als wichtiges Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen seinen Vollbetrieb und seine Dienstleistungen...
Stand der Technik und
Perspektiven
Die Gründe für die Forderung, Partikelfilter
auf Schiffen einzubauen, um den Feinstaub aus dem Abgas der Dieselmotoren zu
entfernen, sind recht unterschiedlich. Im...
Die kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Köln gegründete Reederei „Braunkohle" diente hauptsachlich dem Transport von Braunkohlenbriketts aus dem rheinischen Revier. Später kam die...
Wiens
Hafenchef: Klimabilanz und damit Kosten bei Schubverbänden „unschlagbar“
Ein großes Problem für
Menschen und Umwelt ist und bleibt der LKW-Verkehr durch Österreich trotz
Forschungen über alternative Antriebsmethoden,...
Der Begriff beschreibt lt. Duden eine ironische Metapher für unrealistisch hohe Anforderungen an Produkte oder Ressourcen.
Das lässt sich nun sehr leicht auf die derzeitige...
Steigende Fahrgastzahlen, weiteren Anstieg des Güterverkehres und kräftige Zunahme des Transitverkehres kennzeichnen die Entwicklung der Donauschifffahrt im 351 km langen österreichischen Abschnitt der Donau...
Die großen Ströme Sibiriens – Ob und sein Hauptnebenfluss Irtysch, Jenissei, Lena und Amur (der auf weiten Strecken die Grenze zu China bildet) zählen...
Entwicklung der DDSG seit 1945
Die nunmehr 188 Jahre alte Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft (DDSG), seit 1991 organisatorisch in Unternehmen für Frachtverkehr und Personenschifffahrt unterteilt, hat im Verlauf...