Der Technologiekonzern Wärtsilä hat Verbrennungsversuche mit Ammoniak eingeleitet.
Die Forschungsarbeiten werden dem Unternehmen helfen, sich auf die Verwendung
von Ammoniak als Kraftstoff vorzubereiten, der dazu beitragen...
Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä wird sein
Marinegeschäft in drei unabhängige Geschäftsbereiche umstrukturieren. Die neuen
Geschäftsbereiche werden aus Marine Power, Marine Systems und Marine Voyage
bestehen und ab...
Chinas erstes seegängiges LNG-Bunkerschiff wird mit einem umfassenden und integrierten Paket hocheffizienter und umweltfreundlicher Lösungen des Technologiekonzerns Wärtsilä betrieben.
Das
Schiff wird von der Dalian...
Am 15. April 2019 lieferte das weltweit größte
Bunkerversorgungsschiff (BSV) für verflüssigtes Erdgas (LNG) KAIROS 190 to
(rund 421 m³) LNG in einer Ship-to-Ship-Bebunkerung an den...
According to the technology group of Wärtsilä they have signed an
agreement with the international shipping company Hagland Shipping AS for a
hybrid retrofit installation. The...
Under the watchful eyes of the Norwegian Maritime Authority, the ferry FOLGEFONN made three port calls and automatically docked at its final destination. This...
Three of the marine sector’s major technology companies, WinGD, Wärtsilä and GTT (Gaztransport & Technigaz, France), have agreed to collaborate in making the use...
Energy Storage Unit Researches finished successfully
Eidesvik Offshore is one of the most innovative shipping companies based in BØmlo / Norway. Already in 2003 the...