Die etwas andere Hurtigruten-Beschreibung
Dass jemand freiwillig die
beschwerliche Reise bei Wind, Wetter und schwerer See auf sich nehmen könnte,
daran hatte Hurtigruten-Gründer und Reeder Richard With...
Die kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Köln gegründete Reederei „Braunkohle" diente hauptsachlich dem Transport von Braunkohlenbriketts aus dem rheinischen Revier. Später kam die...
Als
16-Jähriger beschließt Gustav Schröder im Frühjahr 1902, seine
Gymnasiallaufbahn in Hadersleben aufzugeben und Seemann zu werden. In den
darauffolgenden 38 Jahren macht er eine eindrucksvolle Karriere...
Was Sie schon immer über die internationale Kreuzfahrtindustrie wissen wollten
Erstmals gibt es in der zahlreichen Fachliteratur zum Thema Kreuzfahrt nunmehr ein Sachbuch, welches an...
Tagebücher von Julius Jacobsen –
Augenzeuge der Dezimierung der Pottwale 1877-1884 <
Moby Dick Inbegriff des Pottwalfanges der US-amerikanischen Ostküste um New Bedford im 19....
Vater – Unternehmer – Visionär
Albert
Ballin – charaktervoller Großreeder, Generaldirektor der HAPAG, Freund des
Kaisers, privat und doch im Dienste des Kaiserreichs agierender
Friedensdiplomat, Garant für die...
An Bord der
Traditionsschiffe auf Elbe und Alster
Hamburg hat die größte Flotte alter Traditionsschiffe Europas. Das reicht von der CAP SAN DIEGO, dem größten fahrfähigen...
Zwei Wochen, die Deutschland für immer veränderten
Es braut sich etwas zusammen in diesem Herbst 1918. Nach mehr als vier Jahren Krieg haben die Menschen...