Neue Methode wandelt Kohlendioxid bei niedrigen Temperaturen in Methan um
Eine neue Methode, die von einem Team von Wissenschaftlern der Waseda Universität (Japan) unter der...
Fachbegriffe wie Kohlendioxid oder Methan werden inzwischen häufig genannt, aber kaum noch erklärt. Doch welche Verbindungen verbergen sich tatsächlich hinter den Begriffen? Woher stammen...
Letztes Jahr um diese Zeit hatten es viele Eigner und Betreiber eilig, ihre Pläne für die Einhaltung der von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) geforderten...
128 Jahren nach Beurkundung des Patentes DRP 67207 am 23. Februar 1893, ist der Dieselmotor unverändert die wirtschaftlichste Verbrennungskraftmaschine. Er spielt in der Schifffahrt...
3 Gründe, warum das arktische Eis ungewöhnlich spät gefriert und warum es wichtig ist
Mit dem Untergang der Sonne und dem Einsetzen der polaren Dunkelheit...
Brandschutz ist zu einem wichtigen Thema in der Containerschifffahrt geworden, insbesondere mit Schiffen von 20.000-TEU und mehr, die auf den Markt kommen. Ein Feuer...
Schwefelreduzierung und ihre Folgen
Seit dem 1.1.2020 gilt für alle Seeschiffe weltweit: Der Schwefelanteil des Kraftstoffs darf nur noch 0,5 statt bisher 3,5 Prozent betragen....
Das Erste auf der Welt
Die norwegische Reederei Sea-Cargo, mit Sitz in Paradis, hat eine neue und bisher einzigartige Technik entwickelt, die es ermöglicht, die...