Globale Logistik vor besonderen Herausforderungen
Die seit Jahresende 2019 immer intensiver gewordene Coronavirus-Pandemie hat die Welt, Volkswirtschaften, Logistik und auch die Personen- und Frachtschifffahrt, sowie...
Eher pessimistische Prognosen zweier Beratungs- und Bewertungsorganisationen
Die globale Handelsschifffahrt geht nach Ansicht der internationalen Schifffahrts-Bewertungsagentur BIMCO ernsten Zeiten entgegen, wobei als besorgniserregend das sich...
Alternativroute
nur in Einzelfällen
Die Schifffahrtsroute von Asien
nach Europa (und umgekehrt) um Südasien herum und durch den Suezkanal gilt als
die bedeutendste der Welt, erst recht seit...
Der Hafen von Djibouti, der
Hauptstadt der gleichnamigen kleinen ostafrikanischen Republik in strategisch
überaus bedeutender Lage, ist in jüngster Zeit zu einem bedeutenden
wirtschaftlichen und politischen „Einfallstor“...
Seefrachtversicherungen –
gemessen an Prämieneinnahmen die größte kommerzielle Sparte der globalen
Transportversicherungsbranche – sind weltweit seit mehreren Jahren auf Grund
steigender Schadens- und Kostenquoten unrentabel geworden. Im...
Neue
Transportrouten, neue Häfen und neue Schifffahrtslinien
Die Anrainerstaaten des
Kaspischen Meeres, des weltgrößten Binnengewässers zwischen Kaukasus und
Zentralasien (Russland, Kasachstan, Aserbaidschan, Iran und Turkmenien)
haben sich nach 25-jährigen...
Aktivitäten
Pekings werden Bedeutung der Seerouten steigern
Das weltweit wohl größte
Infrastrukturprojekt des 21. Jhdts., Chinas „Neue Seidenstraßen“-Initiative,
seit 2016 besser bekannt unter der Bezeichnung „One Belt,...
Wiens
Hafenchef: Klimabilanz und damit Kosten bei Schubverbänden „unschlagbar“
Ein großes Problem für
Menschen und Umwelt ist und bleibt der LKW-Verkehr durch Österreich trotz
Forschungen über alternative Antriebsmethoden,...