Fachbegriffe wie Kohlendioxid oder Methan werden inzwischen häufig genannt, aber kaum noch erklärt. Doch welche Verbindungen verbergen sich tatsächlich hinter den Begriffen? Woher stammen...
Lichtblicke im internationalen Seeverkehr
So wie überall auf der Welt haben Wirtschaft und Verkehr auch in der Türkei mit den Folgen der Corona-Pandemie zu...
Eine „differenzierte Bilanz“ weisen die österreichischen Donauhäfen gegen Ende des von der Corona-Pandemie dominierten Jahr 2020 auf – sowohl beim Personen- als auch beim...
Aber Rolle Triests als Öleinfuhrhafen weiter ungebrochen.
So wie die Personen- und Handelsschifffahrt ist auch der Warenumschlag vieler Häfen weltweit als Folge der Corona-Pandemie eingebrochen....
Der Fährenneubau von Viking Line verfügt über die erste Installation des Azipod-Ruderpropellers von ABB in einer Passagierfähre dieses Typs und kombiniert die Vorteile von...
Jahrzehntelang befanden sich Kreuzfahrtschiffsindustrie und –tourismus auf einem einmaligen Erfolgskurs. 2019 waren nach Angaben der Cruise Lines International Association (CLIA) nicht weniger als 272 Vergnügungsdampfer verschiedener...
Im Juni 2018 hatte
die SUPERSTAR LIBRA als Kreuzfahrtschiff ausgedient. Direkt verschrottet wurde
es allerdings nicht, stattdessen kommt es fernab seines letzten Fahrtgebietes
als Wohnschiff zum Einsatz...
Vom kleinen LKW-Reparaturbetrieb zu einem 24-Stunden-Gesamtdienstleister
Als Gerrit Jan Markerink im Jahre 1929 den Grundstein für das heutige Unternehmen legte, hat er sicherlich nicht damit...
Es muss nicht immer ein neuer, kompletter Eisbrecher sein
Die finnische Verkehrsinfrastrukturbehörde hat die CALYPSO, ein neues Eisbrecher-Konzeptschiff mit einem hybriden, motorisierten, abnehmbaren Bug, in...
Trocken arbeiten an der Gewässersohle
Die Damen Shipyards Group hat den Bau und die Ausrüstung eines Tauchglockenschiffs für das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) planmäßig abgeschlossen....
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie haben die Vereinten Nationen (UNO) und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) kurz vor Jahresende 2020 ihre Besorgnis über das...
128 Jahren nach Beurkundung des Patentes DRP 67207 am 23. Februar 1893, ist der Dieselmotor unverändert die wirtschaftlichste Verbrennungskraftmaschine. Er spielt in der Schifffahrt...
Abgesehen von der Tatsache, dass viele Menschen die physikalischen Größen Leistung und Energie nicht unterscheiden können, ist die „Erneuerbare Energie“ in aller Munde. Das...
Sogar bei Motorenbauern kommt immer wieder die Diskussion auf nach welchem Verbrennungsverfahren arbeitet ein Dual Fuel Motor.
In dieser speziellen Betrachtung geht es um den...
Abgesehen von der Tatsache, dass viele Menschen die physikalischen Größen Leistung und Energie nicht unterscheiden können, ist die „Energieerzeugung“ in aller Munde. Das schließt...
Wussten Sie schon dass....
...die Länge der Donau nicht von der Quelle zur Mündung, sondern umgekehrt von der Mündung stromaufwärts gemessen wird(zwischen 2860 und 2880...
In so gut wie jedem Schiffs-Motorisierungsgespräch ist die Leistung das Thema Nummer 1. Die überwiegende Meinung ist: Viel kW = hohe Geschwindigkeit! Doch sind...