ELLEN unter „Volldampf“. © P.Pospiech
ELLEN unter „Volldampf“. © P.Pospiech

Die leistungsstärkste vollelektrische Fähre der Welt, hat nach fast zwei Jahren erfolgreichem Betrieb in einem aktuellen Bericht eine positive Abschlussbewertung der EU erhalten. Danfoss Editron lieferte den vollelektrischen Antriebsstrang für die Fähre, während das Akkumulatorensystem von Leclanché entwickelt und geliefert wurde. (Siehe auch: https://veus-shipping.com/2019/10/aero-windmuehlen-elektrifizieren-e-faehre-ellen/)

Dem Bericht zufolge hat das Projekt exzellente Ergebnisse geliefert. Es zeigt signifikante Auswirkungen auf Wissenschaft und Technik, die Umwelt und Gesellschaft. In dem Bericht heißt es auch, dass die Fähre eine echte Nullemissionslösung ist, die es ermöglicht, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu allen bestehenden Techniken für den Seeverkehr um 100 % zu reduzieren.

ELLEN legt eine Strecke von 22 Seemeilen zwischen den dänischen Inseln Ærø und Fynshav zurück, ist knapp 60 m lang, hat eine Breite von etwa 13 m und fährt mit einer Geschwindigkeit von 13-15,5 Knoten. Die Fähre kann im Sommer 198 Passagiere befördern, im Winter sinkt diese Kapazität auf 147. Auf dem offenen Deck können außerdem 31 Pkw oder fünf Lkw untergebracht werden.

Im Jahr 2015 stimmte das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 zu, das Projekt zu unterstützen. ELLEN wurde Anfang Juni 2019 offiziell in Betrieb genommen. Jetzt hat die EU eine abschließende Prüfung der Leistung der Fähre abgeschlossen. Die EU ist zu dem Schluss gekommen, dass die rein elektrisch angetriebene ELLEN außergewöhnliche Ergebnisse mit erheblichen unmittelbaren und potenziellen langfristigen Auswirkungen erzielt hat. Dazu gehören die Anwendung eines äußerst energieeffizienten Konstruktionskonzepts und der Nachweis, dass eine vollelektrische, emissionsfreie Fähre mittlerer Größe für Passagiere, Fahrzeuge und Fracht erfolgreich auf längeren Strecken eingesetzt werden kann, als dies bisher in der maritimen Industrie der Fall war.

Der Akkuraum an Bord der ELLEN. © P.Pospiech
Der Akkuraum an Bord der ELLEN. © P.Pospiech

Das Akkusystem von Leclanché verwendet hochenergetische G-NMC-Lithium-Ionen-Zellen mit einzigartigen Sicherheitsmerkmalen, darunter ein bi-zelluläres Laminatdesign und Keramikseparatoren. Die Sicherheitsstruktur umfasst auch ein Feuerunterdrückungssystem, das Schutz gegen alle unerwarteten externen Gefahren (elektrisch, mechanisch und thermisch) bietet. Mit 4,3 MWh war das Akkupaket von ELLEN zum Zeitpunkt der Installation das Größte für den maritimen Einsatz. Außerdem ist Ellen die erste vollelektrische Fähre, die kein Notstromaggregat an Bord hat.

Laut Mika Lehmusto, dem Projektleiter von Leclanché, “…ist ELLEN ein entscheidender Beweis dafür, wie weit die Elektrifizierung der Schifffahrt fortgeschritten ist. In der Tat zeigt sie, dass eine vollelektrisch betriebene Fähre dank ihrer extrem hohen Energieeffizienz, ihres geringen Energieverbrauchs und ihrer niedrigen Wartungskosten im Vergleich zu modernen dieselbetriebenen Fähren und insbesondere zu älteren, traditionellen Dieselschiffen die kostengünstigste Betriebslösung ist. Wir arbeiten bereits an einer Reihe von Schiffen der nächsten Generation, die auf den von uns für ELLEN entwickelten bahnbrechenden Techniken beruhen und der maritimen Industrie helfen werden, ihre ehrgeizigen Ziele für 2030 zu erreichen“.

Vorheriger ArtikelHartmann Reederei übernimmt ersten umweltfreundlichen LPG-Tanker
Nächster ArtikelFalsche Stabilitätsberechnungen kosten $62,5 Mio.
Dipl. -Ing. Peter Pospiech
Redaktionsleitung bei VEUS-Shipping.com mit Schwerpunkt Schiffsbetriebstechnik, Transport, Logistik, Schiffahrt, Hafen und dem weitreichenden Thema Umweltschutz sowie gesetzliche Auflagen für Antriebsmaschinen.